Fliegen lernen mit active zone
2021 das Jahr der Fortbildungen

Auch 2021 konzentrieren wir uns ausschließlich auf Pilotenfortbildungen wie, Gleitschirm- Stufenschlepp in Vereinen und Reisen in die schönsten Fluggebiete Österreichs u. Italiens. Da die aktuelle Situation um Corona und die damit verbundenen Einschränkungen für unsere Flugschule nicht abzuschätzen sind, haben wir uns dazu entschlossen auch in der Saison 2021 keine Einsteiger- u. Intensivkurse anzubieten.
markus - Team active zone
Im Einsteigerkurs den Grundstein legen

Wenn dich das Gleitschirmfliegen in seinen Bann gezogen hat und du selbst mal abheben möchtest, bieten wir dir in einem Einsteigerkurs die Möglichkeit mehr über das Gleitschirmfliegen zu erfahren. Du lernst etwas über das Material, den praktischen Umgang damit, machst erste Aufzieh- Lauf- und Steuerübungen. Funkunterstützt und mit einem erfahrenen Fluglehrer an deiner Seite, bilden erste Flüge in geringem Bodenabstand, den Abschluss des Gleitschirm Einsteigerkurses. In der Ausbildung zum Gleitschirm Piloten hat Vertrauen zu deinem Fluglehrer einen sehr hohen Stellenwert. Qualität, maximale Sicherheit und ruhiges, professionelles Ausbilden sollten dich überzeugen. Aus unseren Einsteigerkursen formt sich eine Gruppe, die dann im "Gleitschirm Intensivkurs" ihre Ausbildung zum Gleitschirmpiloten absolvieren. Festentschlossene buchen an dieser Stelle sofort zusätzlich ihren Platz im Intensivkurs. Sei bereit für ein neues fesselndes Abenteuer!
Inhalte
- Vertraut machen mit der Flugausrüstung
- Einweisung in mögliche Gefahren
- Aufzieh-, Lauf- und Steuerübungen
- Flachschlepp in ca. 5-10 m Höhe an der Winde
- 2 weitere Flüge 30 und max. 80 m Höhe möglich
Was bringst du mit
- Knöchelhohes Schuhwerk
- Fingerhandschuhe
- Strapazierfähige Kleidung
- Verpflegung, genügend zu trinken
- und Lust auf Neues
Ablauf im Einsteigerkurs
abende in der Woche (ab ca. 17.00 Uhr)
- Vertraut machen mit der Flugausrüstung
- Einweisung in mögliche Gefahren
- Aufzieh-, Lauf- und Steuerübungen
- hier benötigen wir ca. 2 Termine / Abende
- wetterbedingt bitte die Abende freihalten
immer samstagsmorgens (ab ca. 8.00 Uhr)
- Flachschlepp in ca. 5-10 m Höhe an der Winde
- 2 weitere Flüge 30 und max. 80 m Höhe möglich
- hier benötigen wir ca. 1 Termine
- max. 6-8 Teilnehmern je Samstag
Teilnahme Voraussetzungen
Durch Einschränkungen bei der Ausrüstung ist ein Personengewicht von 50 kg bis 110 möglich. Jugendliche können mit 16 Jahren die Prüfung zum Luftfahrerschein ablegen und mit 14 Jahren am Einsteigerkurs teilnehmen. Nach oben gibt es keinerlei Altersbeschränkungen. Eine Grundfitness für diesen Sport ist jedoch vorausgesetzt. Bei Fragen beraten wie dich gern.
Verspürst du Begeisterung für diesen Sport, beginnst du deine Ausbildung zum Gleitschirmpiloten in einem unserer Intensivkurse. Festentschlossene buchen jetzt an dieser Stelle sofort zusätzlich ihren Platz im Intensivkurs. Auch bei Anmeldung zum Intensivkurs, innerhalb von 4 Wochen, wird die Kursgebühr vom Einsteigerkurs komplett verrechnet.

Ausbildung im Gleitschirm Intensivkurs

Die komplette Gleitschirmausbildung zum A-Schein / eingeschränkten Luftfahrerschein an der Winde absolvieren. Enthalten ist der Grundkurs, die komplette A-Schein Höhenflugschulung Winde und die Windenschleppstart Berechtigung, in Theorie und Praxis. Alle ausbildungsbegleitende Lehrmaterialien wie, Ausbildungsnachweis, Lehrbuch und Prüfungsfragen, erhältst du im laufenden Kurs bei uns in der Flugschule.
exklusive Schulung in kleiner Gruppe
Bitte beachte, dass wir unsere Intensivkurse nur mit max. 7 Personen in der Gruppe durchführen! Diese exklusive Schulung bietet einen deutlichen Mehrwert zu größeren Gruppen! So garantieren wir dir eine innovative und individuell angepasste Methodik in der Ausbildung mit maximalen Lernerfolgen!
Grundkurs

(im Intensivkurs enthalten)
Nach Erfolgreich abgeschlossenem Einsteigerkurs geht deine Ausbildung im Grundkurs mit Flügen in geringem Bodenabstand von einer Schleppwinde gezogen weiter. In der Grundausbildung zum Gleitschirmpiloten geht es nun darum, sich ein Grundkönnen und -verständnis für die folgende Ausbildung und Pilotenkarriere anzueignen. An den nächsten Tagen trainierst du, dass kontrollierte Starten, Steuern und Landen, den Umgang mit dem Gleitschirm am Boden und in der Luft. Funkunterstützt und mit einem qualifizierten Fluglehrer an deiner Seite steigerst du deine Flughöhen nach und nach mit jedem Flug. Die komplette Gleitschirmausrüstung wird dir im Grundkurs von uns gestellt. Wir benötigen ca. 3-4 Schulungstermine für die 15 Flüge zwischen 40 und max. 100 m Höhendifferenz.
Deine Gleitschirmausrüstung
Zum Ende des Grundkurses, spätestens jedoch zu Beginn der A-Schein Höhenflugschulung, empfehlen wir unseren Teilnehmern mit einer eigenen Gleitschirmausrüstung zu fliegen. Hier bieten wir euch unser AiR- Start Angebot. Hierzu beraten wir dich gern individuell bei einem persönlichen Termin in der Flugschule. Ansonsten fallen nach dem Grundkurs Leihgebühren für die von uns gestellte Gleitschirmausrüstung an. (siehe Preisliste).
A- Schein Höhenflugschulung Winde

(im Intensivkurs enthalten)
Nach dem Grundkurs geht die Gleitschirmausbildung mit den Höhenflügen an der Winde weiter, das heißt, wir schleppen dich von jetzt an auf die max. mögliche Ausklinkhöhe. Ging es im Grundkurs vornehmlich um Start- und Landetechnik, so werden nun zusätzlich auch Übungen in der Höhe geflogen, sowie die detaillierte Flugvorbereitung inkl. Wetteranalyse erarbeitet. In einem strukturierten Schulungsaufbau erlernst Du die Handhabung des Gleitschirms am Boden und in der Luft. Dazu gehören verschieden Starttechniken bei unterschiedlichen Wettersituationen wie Wind und Thermik. Thermikfliegen, in Aufwinden Höhe zu gewinnen, wie auch das Verhalten in der Luft wenn es mal etwas turbulenter wird und der Schirm nicht so will wie du es gern hättest. Dieser Weg bereitet eine Menge Spaß am Boden und in der Luft. Begleitet wirst du in deiner Ausbildung von einem erstklassig ausgebildetem Fluglehrerteam.
Der Höhenkurses, besteht aus 40 Höhenflügen und einem 20-stündigen theoretischen Unterricht in den Fächern Luftrecht, Meteorologie, Technik, Flugtechnik und Verhalten in besonderen Fällen. Ausbildungsinhalte in Theorie und Praxis gemäß DHV-Lehrplan. Der praktische Ausbildungsabschnitt wird vollständig an der Winde durchgeführt und ist gleichzeitig kombiniert mit der Windenschleppstartausbildung. DHV-Lehrplan zum Download [134 KB]
.
NEWS - im Gleitschirm Stufenschlepp
Gleitschirm Stufenschlepp jetzt direkt im Anschluss an der Gleitschirm A-Schein Ausbildung möglich!
Durch die Änderung in der APO (Ausbildungs- und Prüfungsordnung) zum 01.03.2019, eröffnen sich uns neue Möglichkeiten in der Piloten Ausbildung an der Winde. Aus diesem Grund mussten wir unser Ausbildungskonzept, im positiven Sinne für unsere Kursteilnehmer, anpassen. Da die Flugschule active zone, eine der wenigen vom DHV anerkannte Flugschulen mit der Zulassung für Stufenschlepp Ausbildung ist, kannst du mit dieser Einweisung direkt nach deiner Gleitschirm- A-Schein Ausbildung beginnen!
Einzelne Pilotenfortbildungen
Zugriffe heute: 1 - gesamt: 60473.