Alpine Flüge plus Einweisung Hangstart
In diesem Ausbildungsabschnitt lernst du deinen Gleitschirm am Hang aufzuziehen um sicher und kontrolliert zu starten. Unterschiedliche Startplätze mit unterschiedlicher Hangneigung und wechselnden Windverhältnissen erfordern eine angepasste Aufzieh- und Starttechnik deines Gleitschirms. Starten am Hang ist ein purer Genuss und zugleich um ein vielfaches komplexer wie es scheint. Wir garantieren eine innovative und individuell angepasste Ausbildungsmethode, mit maximaler Entwickelung in deiner Aufzieh- und Starttechnik. Durch die Videoanalyse deines Starts unmittelbare vor deinem nächsten Start, kannst du mögliche Verbesserungen sofort umsetzen und schnelle Erfolge erzielen. Nach der erfolgreich abgeschlossenen Einweisung Hangstart dürfen eigenständige Flüge mit Hangstart, erst nach Scheinerteilung durch den DHV, absolviert werden. Das heißt, du hältst deine neue Lizenz in Händen. Hier sind ca. 2 Wochen einzuplanen.
Du bist bereits fertiger Pilot, hast eine länge Flugpause hinter dir und möchtest durch ein intensives Training, deine Starttechnik beim vorwärts- und rückwärtsaufziehen, auffrischen oder verbessern, dann ist dieser Kurs genau das Richtige für dich. Zudem erfährst du im sicheren Umfeld der Flugschule die Unterstützung eines Fluglehreres bei deinen Landungen.
Ausbildungsinhalte
ca. 20 Gebirgsflüge, davon mind. 10 mit mehr als 500 m Höhendifferenz. Das alles unter Aufsicht und Anleitung von 2 Fluglehrern.
Neben den Inhalten des DHV- Lehrplans, erwartet dich auch in diesem Ausbildungsabschnitt eine professionelle und individuell auf dich abgestimmte Ausbildung. Daher erfolgt die Videoanalyse deiner Starts unmittelbar vor deinem nächsten Start. So kannst du mögliche Verbesserungen unmittelbar umzusetzen.
Theorieteil
Zudem ist ein Theoretischer Unterrichtsteil mit den Inhalten Flugtechnik und Verhalten in besonderen Fällen Bestandteil des Ausbildungsabschnittes.
Inklusive
- Intensives aufzieh- und Starttraining
- Betreuung durch 2 Performance- Fluglehrer
- Unterstützung per Funkgerät
- Startabbruch- Übung am Hang
- Alpine Einweisung mit ca. 20 Höhenflügen
- Videoanalyse deines Starts vor deinem nächsten Start
- incl. aller in dieser Woche absolvierten Höhenflüge
- Einweisung in die Startplätze
Exklusive
- Start- und Landegebühren für das Gelände
- Auffahrten mit dem Shuttle oder der Bergbahn
- Kosten für die Anreise
- Unterkunft und Verpflegung vor Ort
- Leihgebühren für eine Gleitschirm-Ausrüstung
- Scheinerteilungsgebühr beim DHV

Unsere Unterkunft
Untergebracht sind wir im Garden Relais, ein sehr freundliches Hotel direkt am Landeplatz, mit Blick auf das Monte Grappa Massiv. Für nichtfliegende Begleitpersonen bietet dieses Hotel einen sehr sehr schönen Spa und Wellness Bereich. Hier findest du einige Informationen zum Garden Relais. (Bild oben: Website Garden Relais)
Buchungs- Info / Kosten
Wir haben einige Zimmer im Garden Relais für unsere Teilnehmer reserviert. Informationen zur Buchung erhaltet ihr bei uns. Die Unterkunft rechnet jeder direkt mit dem Garden Relais ab. Haustiere sind erlaubt! Die Reise ist für eine kleine Gruppe Piloten limitiert und kann daher sehr schnell ausgebucht sein.
Anreise
Mit dem eigenen PKW
Anreisetag: So 11.10.2020
Abreistag: Sa 17.10.2020
Kosten:
6 Übernachtungen von So. - Sa.
Doppelzimmer 41,00 € (je Person u. Nacht)
Doppelzimmer 65,00 € (bei Alleinbenutzung u. Nacht)
Alle Preise incl. reichhaltigem Frühstücksbüffet und Wi-Fi.
Einzelpreis Wellness - Schwimmbad auf Anfrage im Hotel.

Spa und Wellness zum genießen
Für uns und nichtfliegende Begleitpersonen bietet unsere Unterkunft, einen sehr ansprechenden Spa und Wellnessbereich. Hier tauchen wir ein in die vielfältige Welt des Entspannens und sammeln neue Lebensenergie für die Anforderungen des Alltags. Eine Balance zwischen vollkommener Pflege und der Harmonie von Körper, Geist und Seele. Mehr Informationen. (Bild oben: Website Garden Relais)